Creme Fesch Background
Volksmusik mitPfiff

Crème fesch – wie das?

Warum sie nicht den bairischen „Schlagrahm“ statt der französischen „Crème fraiche“ als Grundlage für ihren Namen benutzt haben – so etwas wurden die fünf Musikerinnen schon gefragt. Man muss sich die beiden Varianten nur mal vorsagen, dann ist alles klar. Fein sollte er klingen, der Name, nicht wie batziger Rahm. Genauso wie die Musik, die Crème fesch spielt: A bissal extravagant, a weng anders, aber trotzdem verwurzelt in der bayrischen Kultur.

Denn da sind sie alle fünf daheim. Bei den unterschiedlichsten Seminaren, unter anderem beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, haben sie sich kennen gelernt, immer wieder getroffen und irgendwann beschlossen, dass das gemeinsame Musizieren so viel Freude macht, dass es nicht dem Zufall überlassen werden darf.

Seitdem hat Crème fesch einen eigenen Stil entwickelt und schon bei zahlreichen Veranstaltungen präsentieren können. „Für Laien fast nicht spielbar“ sagen die einen, „ganz was Bsonders“ sagen die anderen.

Wo ist Crème fesch zu hören?

Überall, wo ihre feine, filigrane und fetzige Musik gewünscht wird, bei Geburtstags-, Weihnachts- und Firmenfeiern, bei Kurkonzerten und auf Kleinkunstbühnen, Umrahmung von Veranstaltungen jeglicher Art, bereits zum zweiten Mal bei den Wirtshausmusikanten im BR und wo es sie sonst gerade so hin verschlägt. Kostprobe gefällig?

Judith Geißler-Herzog

Judith Geißler-Herzog

… lässt Blockflötentöne rauf- und runterwuseln, hoch pfeifen und tief hallen. Bei ihren – auch selbst komponierten – Melodien nimmt es die am Richard-Strauß-Konservatorium in München ausgebildete Diplom-Musiklehrerin für Harfe und Blockflöte aus dem Landkreis Bad Tölz genau. „A bissl extrig is’s scho“ sagen ihre Mitmusikerinnen und meinen damit natürlich nur die Musik.

Angelika Weber

Angelika Weber

… lässt Flötentöne … ach ja, das hatten wir schon. Aber gilt hier genauso! Angelika ist im Landkreis Rosenheim als Musiklehrerin für Hackbrett, Harfe und Querflöte tätig. Das alles hat sie am Richard-Strauß-Konservatorium in München studiert. Ihr dort verfeinertes Gefühl für die sanften Töne bringt sie bei Crème fesch an der Querflöte und in gepflegten Eigenkompositionen und Arrangements zur Geltung. Sie kann aber auch ganz anders, vor allem, wenn ihr etwas nicht schnell genug geht!

Michi Anetzberger

Michi Anetzberger

… sorgt am Hackbrett für eine ausgeglichene Klanguntermalung, darf aber zur Abwechslung auch mal Melodie-Stimmen übernehmen. Ihr Gespür für Harmonie hat die im Landkreis Ebersberg tätige Fachlehrerin für elementare Musik- und Tanzpädagogik in ihrem Diplomstudium für Sozialpädagogik und am Orff-Institut in Salzburg ausgebildet. Und zur Sicherheit: Der Name „Hackbrett“ hat nichts mit ihrer Spielweise zu tun.

Bettina Deflorin-Hampel

Bettina Deflorin-Hampel

… achtet streng auf korrekte Tempi und wacht über den richtigen Rhythmus. Daheim ist die Gitarristin und Diplom-Musiklehrerin im Landkreis Miesbach. Und wenn sie bei den Proben allzu genau auf das Metronom hinweist, kann schon mal ein kollektives Augenrollen folgen. „94 oder 95, jetz geh weida …“

Verena Hieber

Verena Hieber

… bildet mit ihrer oft außergewöhnlichen Basslinienführung das Fundament der Musik von Crème fesch. Dass ihre Bassklarinette – weil auch gebogen – schon mal als Saxophon bezeichnet wurde, betrachtet die Schulmusikerin aus dem Landkreis Ebersberg mit professioneller Nachsicht.

Kontakt

Sie wollen nicht so lange warten? Crème fesch kann man auch buchen: Hier ist der Kontakt.
Angelika Weber: 08063 / 80 98 90 oder creme.fesch@online.de.

Notwendige Cookies akzeptieren
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen wesentliche Services und Funktionen. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Details >Details ausblenden
Analyse Cookies
Diese Cookies ermöglichen die Sammlung von Daten über die Website-Nutzung und -Funktionalität. Diese Erkenntnisse werden genutzt um unsere Produkte, Dienstleistungen, und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Details >Details ausblenden